ILF-Bögen
ILF (International Limb Fitting) , also ein international standardisiertes System, sollte den Vorteil für Bogenschützen bringen, dass alle Wurfarme und Mittelteile dieses Systems universell passen. Leider ist das nur ein frommer Wunsch. Ich möchte mich an dieser Stelle nicht über den Stand amerikanischer und fernöstlicher Unfähigkeit in Zeiten von CNC-Technologie auslassen. Es muß aber trotzdem gesagt werden, dass die Masstoleranzen dieser von einem einzigen Bogenhersteller selbst ernannten "internationalen Norm" selbst für Nicht-Maschinenbauer im unerträglichen Bereich liegen. Mittlerweile hat man schon erlebt, dass selbst Hoyt-Wurfarme nicht auf Hoyt-Mittelteile passen!
Jeder Bogensporthändler kann ein (Klage)lied davon singen, wie schwierig es ist die richtige Sehne zu finden, wenn vermeintlich gleich lange Bögen unterschiedliche Sehnenlängen benötigen. Nicht wenige Bogenschützen haben beim ersten Zusammenbau ihres ILF-Lieblings böse Überraschungen erlebt, weil die Wurfarme nicht auf die Aufnahmen passten.
Ich habe mich lange dagegen gewehrt, dieses Wurfarmbefestigungsdesaster zu übernehmen, wohl wissend warum. Bedauerlicherweise kommt man aber als Geschäftsmann an der einen oder anderen Entwicklung nicht vorbei. Zur Abwehr vorprogrammierter Reklamationen fertigen wir unsere ILF-Version akribisch genau orientiert an der Original-Zeichnung von Earl Hoyt. Möglicherweise passen Wurfarme anderer Hersteller deswegen nicht auf unsere Mittelteile oder unsere Wurfarme passen nicht auf Mittelteile anderer Hersteller. Das ist aufgrund der bei diesem System allgemeinen bekannten Maßungenauigkeits-Problematik auf keinen Fall ein Reklamationsgrund!
Zum Thema amerikanische Messmethoden habe ich übrigens eine kleine Abhandlung in Bezug auf Bogenlänge, Mittelteillänge und Auszugslänge im Bereich FAQs verfasst. Solltest Du mal lesen...